Hackgut

Hackschnitzel – auch Hackgut genannt – werden meist aus sonst kaum verwendbarem Schwachholz, Bruch- oder Durchforstungsholz hergestellt. Mit einem Hacker oder „Schredder“ wird das Holz klein gehäckselt.

Die Verfeuerung ist ähnlich wie bei Holzpellets, jedoch wird Hackgut für den vollautomatischen Betrieb eher in mittleren (ab ca. 25 kW) bis hin zu großen Heizanlagen von über 1.000 kW eingesetzt.

Wer Hackschnitzel selbst herstellen kann, oder preisgünstig bezieht, hat mit einer solchen Holzfeuerung eine äußerst effektive und preiswürdige Heizanlage mit erneuerbarer Energie.
Oft wird mit solchen Kesseln auch industriell anfallendes Restholz nutzbringend verheizt.